In den letzten Jännertagen kommt es durch eine Gerichtskommission zu Hausdurchsuchungen mehrerer hochrangiger Persönlichkeiten des Bezirks. In der Strafsache gegen Dr. Hermann Stern (Präsident der Zugspitzbahn), Franz Schretter (Altbürgermeister) und Hildebert Knittel wird der Vorwurf der Veruntreuung und des Betrugs erhoben. Schretter und Knittel werden in Haft genommen
Am 11. und 12. Februar finden in und um Reutte die Tiroler und Vorarlberger Ski-Meisterschaften statt, welche jedoch von Zwistigkeiten der verschiedenen Vereine und Läufer untereinander überschattet werden
Am 15. Februar entstand um 18 Uhr abends durch Kurzschluss im Südflügel der Fabriksanlage der Tiroler Oelwerke GmbH in Reutte ein Brand. Der Südflügel ist dadurch ausgebrannt, die Feuerwehren können aber ein Übergreifen auf die anderen Trakte verhindern
Am 8. März ereignet sich in Bichlbach eine Brandkatastrophe, welcher mehrere Gebäude zum Opfer fallen
In Biberwier legt am 15. April ein junger Mann aus Rache
ein Feuer an einer Holzlege. Die Flammen greifen rasch um sich und zerstören den halben Ort
Ein schwerer Sturm fegt am 29. April über das Obere Lechtal hinweg, entwurzelt zahlreiche Bäume und beschädigit einige Dächer von Stadeln und Häusern
Bei Stockach wird zu Pfingsten das Naturfreundehaus "Klause" am Ausgang des Sulztals feierlich eingeweiht

das Lechtalhaus bei Stockach

schwere Wetterschäden in Mühl bei Reutte
Schwere Unwetter führen vom 15. bis zum 18. Juli in den Aschauer Bergen zu Murabgängen, welche große Mengen Schlamm und Geschiebe über die Wängler Felder verteilen. Der Leinbach kann nur mit Mühe am Austritt gehindert werden.
Auch die Ammerwald-Straße wird bei den Unwettern schwer beschädigt
Am 27. Juli brennt das nahe des "Hotel Seespitze" gelegene "Touristen-Einkehrhaus" vollständig nieder
In Unterpinswang brennt das Anwesen des Martin Immler bis auf die Grundmauern ab
Anfang August gehen Wilderer im Bereich des Oberen Lechtals um. Der Jagdherr will diese stellen, woraufhin ein Schusswechsel passiert und einer der beiden Wilddiebe offenbar getroffen wird. Am Tag darauf werden die beiden Wilderer im Bockbachtal durch die Gendarmerie angehalten und verhaftet
Das ehemalige Bad Kreckelmoos wird formell in ein Allgemeines Krankenhaus umgewandelt
Die Münchner Alpenvereinssektion 'Isartal' kann die etwa ein Jahr währenden Bauarbeiten an der Lorea-Hütte abschließen, am 2. September findet die Einweihungsfeier statt
Am 12. November wird in Tannheim die neue Sennerei eröffnet
Ein Straßenprojekt sieht die Erbauung einer Autostraße von Ehrwald durch das Gaistal über die Pestkapelle und die Tillfußalm nach Leutasch vor