Geschichte » Dr. Hermann Stern
Dr. Hermann Stern
Rechtsanwalt, Geschäftsmann und Visionär
Dr. Hermann Stern war Rechtsanwalt, aber auch und vor allem agiler Wirtschaftspionier sowie Vizebürgermeister von Reutte. Stern spielte bei mehreren, für das Außerferner Wirtschaftsleben hochgradig erfolgreichen Unternehmen die Rolle als Wegbereiter: EW Reutte,
Metallwerke PLANSEE, der Bau der Tiroler Zugspitzbahn, Tiroler Ölwerke, Förderung des Fremdenverkehrs und darüber hinaus auch die Unterstützung zum Bau des
Krankenhauses in Kreckelmoos und die Schaffung vieler neuer Arbeitsplätze in im Wesentlichen wirtschaftlich schwierigen Zeiten.
Tätigkeitsfeld
- Geschäftsführer der Metallwerke Plansee
- Oberster Verwaltungsrat des Elektrizitätswerks Reutte
- Vorsitzender Direktor der Sparkasse Reutte
Ausferner Bote vom 8. Juli 1926
"...Dr. Hermann Stern, der in immer weiterem Kreise die wirtschaftliche Hebung seiner zweiten Heimat Außerfern zäh verfolgte, gab seiner Idee den realen Boden. Es ist Dankespflicht, Dr. Sterns Verdienste um Reutte und Außfern einmal auch an dieser Stelle zu gedenken. In harter, nervenaufreibender Kleinarbeit verstand dieser Mann die Hindernisse zu beseitigen, die sich immer wieder in die schon durch die Naturgewalten genügend erschwerte Arbeit schoben. In einer Zeit größter, wirtschaftlicher Not, die jeden Schilling mit eisernen Krallen festhielt, brachte er die auch für großzügige Pläne gewiß erhebliche Summe von 25 Milliarden zusammen und schuf Hunderten, die brotlos feiern mußten, Arbeit und Verdienst, und was den augenblicklichen Verdienst überwiegt, eine in ihren Folgen heute noch nicht abzusehende Zukunft für den ganzen Bezirk..."
sonstige Errungenschaften an welchen Stern maßgeblich mitwirkte
- neues Glockengeläut für Reutte - hergestellt durch die Firma Adler&Hahn (Reutte)
- Ausbau der Knabenbürgerschule
- Errichtung der Mädchenbürgerschule
- Hochdruckwasserleitung gebaut
- sozialer Wohnungsbau
Kommentare